Rhein-Neckar-Phosphor-Recycling GmbH & Co. KG
Vom Schadstoff zum Nährstoff
Rhein-Neckar-Phosphor-Recycling GmbH & Co. KG
Mit der Gründung der Rhein-Neckar-Phosphor-Recycling GmbH & Co. KG haben sich nahezu alle Kläranlagen des Rhein-Neckar-Kreises, der Kreis selbst und die neu gegründete AVR Kommunal AöR in einer gemeinsamen Gesellschaft zusammengeschlossen. Die gemeinsamen Ziele der Gesellschafter werden in der Rhein-Neckar-Phosphor-Recycling GmbH & Co. KG gebündelt. Diese Bündelung verbessert die Entsorgungssicherheit und hebt wirtschaftliche Vorteile für kommunale Kläranlagenbetreiber im Kreis. Da Klärschlämme einen hohen Anteil an Phosphor enthalten, kann mit dessen flächendeckender Rückgewinnung bis etwa die Hälfte des nationalen Bedarfes gedeckt und die Abhängigkeit von Importen verringert werden.
Phosphor wird vor allem als Dünger in der Landwirtschaft eingesetzt. Als natürlicher Rohstoff ist Phosphor allerdings endlich und kommt nur in wenigen Herkunftsländern vor. Da es in Deutschland kein natürliches Vorkommen gibt, sind wir hierzulande bislang vollständig von Importen abhängig.
Die betreffenden Kommunen wurden von Beginn an partnerschaftlich mit eingebunden und im Vorfeld ausführlich über das geplante Vorhaben, die Idee einer gemeinsamen Unternehmung und die zahlreichen Vorteile informiert", sagt der Sinsheimer Oberbürgermeister Jörg Albrecht stellvertretend für die Kläranlagenbetreiber im Rhein-Neckar-Kreis.
v.l.n.r.: Andreas Uhler, Werkleiter Stadtwerke Sinsheim; Oberbürgermeister Jörg Albrecht; Thomas Brümmer, Geschäftsführer AVR UmweltService Verwaltungs GmbH; Tobias Schutz, Dezernatsleiter Planung, Bau, Infrastruktur Stadt Sinsheim